
Bilder von einem Pfadi-Anlass auf dem RAST-Blog? Bitte sofort dem Krisenkonzept telefonieren... Aber auf den zweiten Blick könnte man auch sagen: Hei, da war ein Event und da waren engagierte Jugendliche. Ist doch egal, welchem Verein die angehören, Hauptsache, da geht was. Stimmt (Optimist). Sinn der Aktion 72 Stunden war es ja auch, die Jugendlichen ins Rampenlicht zu rücken und nicht einzelne Verbände. Allerdings (und hier kommt nun der Pessimist zum Zug) wäre es schön, wenn auf dem Foto noch ein paar Jublaner zu entdecken wären.
Zugegeben, wir haben keine Uniform und auch wenn nur die vordere reihe aus Pfadis bestünde, könnte nicht mit Gewissheit gesagt werden, das der Rest wirklich aus Jublanern besteht. Wer aber vor Ort war weiss: es war vor allem die Pfadi und es war ihr Anlass. Mag man ihnen durchaus gönnen, haben sie doch im 05, als die Aktion zum ersten mal stattfand, gar nicht (oder nur vereinzelt) mitgemacht.
Woher aber rührt die Lethargie unseres (Kantonal-) Verbandes, an sowas nicht mehr zu erscheinen? Im Kanton Bern haben sich 8 Jubla-Scharen für die Aktion angemeldet, 7 machten kurz davor wieder einen Rückzieher. Bei uns waren 4 Angemeldet und eine hat sich zurückgezogen. 4 von 15 Scharen, nicht gerade überwältigend. Diejenigen, die dann schlussendlich ein Projekt durchgezogen haben, waren mit dem Ergebniss sehr zufrieden und alle waren der Meinung, weider mitzumachen, sollte sich nochmals die Gelegenheit bieten.
Eine Gelegenheit wäre es gewesen. Selten blicken die Medien so konzentriert auf unsere Arbeit. Mit einem guten Projekt wäre die Chance durchaus intakt, im Fernsehen zu kommen (so geschehen im 05 mit Düdingen und heuer mit der Jubla Hinwil). Der Aufwand wäre gering gewesen, aber man kann nicht mehr, als immer wieder darauf hinweisen. Und immer mit den Worten zu schliessen: Schade...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen